Nationalpark Vadehavet (Wattenmeer)
Einzigartiges Ökosystem im Rythmus des Meeres
Der Nationalpark Wattenmeer, auch bekannt als Vadehavet Nationalpark, ist ein einzigartiges Naturschutzgebiet an der dänischen Westküste. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von etwa 1.466 km² und umfasst die Inseln Fanø, Mandø und Rømø sowie die Festlandsküste.
Dieses Ziel ist Teil meiner Skandinavien Rundreise - 4 Wochen durch die drei Länder Dänemark - Norwegen - Schweden. Schaue weitere Etappen oder die ganze Tour hier in der Playliste bei Youtube:
Ich besuche meinen Kumpel Frank, der hier seit vielen Jahren mitten im Nationalpark auf der Insel Fanø lebt. Auf der Insel Fanø kann man die Ruhe, die wilde Natur und die besondere Meereslandschaft dieses Nationalparks besonders schön genießen und erleben. Die Insel ist auch bekannt für ihre traditionellen Dörfer und ihre lebendige Kultur.
Neben Fano gibt es viele weitere Möglichkeiten den Nationalpark zu besuchen. Hier die wichtigsten:
Rømø: Diese Insel ist bekannt für ihre langen Sandstrände und ihre reiche Vogelwelt. Rømø ist auch ein beliebter Ort für Kitesurfer und Windsurfer.
Mandø: Diese kleine Insel ist ein Paradies für Naturliebhaber. Mandø ist bekannt für ihre Salzwiesen und ihre reiche Vogelwelt. Über einen kleinen Damm kann man bei Ebbe zur Insel fahren. ACHTUNG! Auf Gezeiten achten - Bei Flut ist der Damm unter Wasser.
Vadehavscentret: Dieses Besucherzentrum auf dem Festland bietet Informationen über den Nationalpark und seine Natur. Hier kann man auch Ausstellungen und Vorführungen über die Natur und die Geschichte des Parks sehen.
Infos zum Nationalpark:
Unterwegs mit dem Wohnmobil
Wohnmobilisten finden im Nationalpark schöne natürliche Stellplätze und Campingplätze. Das freie Übernachten oder Wildcampen ist im Nationalpark nicht erlaubt. Man kann mit dem Auto und Wohnmobil auch direkt an vielen Stränden über den festen Sand fahren. Übernachten ist hier ebenfalls verboten. Achte auf die Gezeiten!
Anreise mit dem Wohnmobil nach Fanø
Um mit dem Wohnmobil nach Fanø zu gelangen, kannst du die Fähre von Esbjerg nehmen. Die Überfahrt dauert etwa 12 Minuten. Es gibt mehrere Fährverbindungen pro Tag, aber es ist ratsam, im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison, dann kann man schnell durch den Check-In fahren und bekommt den nächsten freien Platz auf der Fähre.
Wichtige Informationen für Fanø
Auf der Insel gibt es einen Wohnmobilstellplatz und mehrere Campingplätze, die Wohnmobile aufnehmen können. Man kann mit den Wohnmobil / Auto auf und entlang des kilometerlangen Strandes fahren. Freistehen, Camping und Übernachten ausserhalb der offiziellen Campingplätze ist verboten.
Fanø bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, wie z.B. Radfahren, Wandern und Wassersportarten, sowie Strandsegeln, Kite-Buggy usw…
Es gibt auch viel Wald und Dünenlandschaften zum Wandern!
Die wichtigsten Reiseinfos für Dänemark*:
Mietwagen / Wohmobil
Unterkunft / Campingplatz
Fähren
Literatur & Karten*:
*HINWEIS: Produkt-Links sind i.d.R. Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich vom Händler meist eine Provision. Mehr Infos dazu hier.