Skandinavien Rundreise 2025
Skandinavien-Tour zurück zur Natur
Grob geplante Route
WERBUNG! NEUE SOLARPANEL
VON MAENTUM JETZT mit 5% RABATT SICHERN (CODE JAYBE5)
Lass Dich inspirieren von meiner neuen Skandinavien Rundreise! Ich bin unterwegs auf einer Rundreise um in 4 Wochen die Länder Dänemark - Norwegen - Schweden zu besuchen. In diesem Artikel findest Du alle Links und Details zu den Videos! Die Playliste mit den einzelnen Vlogs findest Du hier:
Meine Reise findet grade statt und dieser Artikel ist deshalb zur Zeit ein LIVE-ARTIKEL! Ich werde ihn fortlaufend während meiner Reise aktualisieren.
Meine aktuelle Route und die Reiseziele:
1. Fanø Dänemark
Fanø ist eine dänische Insel in der Nordsee, bekannt für ihre wunderschönen Strände, Dünenlandschaften und die Möglichkeit, Wassersportarten wie Kitesurfen und Windsurfen zu betreiben. Hier hat man noch seine Ruhe und kann die Natur des Wattenmeeres und der Dünenwelt geniessen.
Die Insel ist etwa 16 km lang und 5 km breit. Sie liegt mitten im Nationalpark Vadehavet (Wattenmeer).
Ich besuche Frank, der hier seit vielen Jahren in seinem Wohnwagen auf einem Naturgrundstück lebt. Im Video nehmen wir Euch mit durch die abwechselungsreiche Dünenlandschaft und in den zauberhaften Wald von Fanø.
Anreise mit dem Wohnmobil nach Fanø
Um mit dem Wohnmobil nach Fanø zu gelangen, kannst du die Fähre von Esbjerg nehmen. Die Überfahrt dauert etwa 12 Minuten. Es gibt mehrere Fährverbindungen pro Tag, aber es ist ratsam, im Voraus zu buchen, insbesondere in der Hochsaison, dann kann man schnell durch den Check-In fahren und bekommt den nächsten freien Platz auf der Fähre.
Wichtige Informationen
Auf der Insel gibt es einen Wohnmobilstellplatz und mehrere Campingplätze, die Wohnmobile aufnehmen können. Man kann mit den Wohnmobil / Auto auf und entlang des kilometerlangen Strandes fahren. Freistehen, Camping und Übernachten ausserhalb der offiziellen Campingplätze ist verboten.
Fanø bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, wie z.B. Radfahren, Wandern und Wassersportarten, sowie Strandsegeln, Kite-Buggy usw…
Es gibt auch viel Wald und Dünenlandschaften zum Wandern!
2. Nationalpark Thy
Die wilde Seele Jütlands
Unser nächstes Ziel ist der Nationalpark Thy. Hier im Nordwesten Jütlands berührt die Nordsee die Seele. Der Wind erzählt von wilder Natur, streicht durch weite Kiefernwälder und über weiche Heideflächen. Kein Ort ist hier laut – aber jeder spricht.
Frank, der seit 40 Jahren in Dänemark lebt, zeigt uns seine Highlights im Nationalpark Thy. Wir fahren mit unseren Campern am Abend von Fanø bis zum Rand des Nationalparks Thy in der Nähe der Lodbjerg Kirkes und spazieren in einer ersten Runde durch die einsame Wildnis in Dänemarks größter Natur,
Am nächsten Tag führt uns Frank an einen schönen Strand wo noch kleine traditionelle Fischerboote zu sehen sind. Stenbjerg Landingsplads ist der Name dieses Ortes. Die hübschen weissen Häuschen haben einen südländischen Flair. Könnte auch in Portugal sein. Ein alter Traktor am Strand ist zu sehen, der die Boote zum Strand und ins Wasser zieht.
Wir fahren weiter Richtung Norden im Nationalpark und machen halt in dem bei Surfern beliebten Ort Klitmøller. Man nennt es auch Cold Hawai, denn hier sind die besten Wellen Dänemarks. Nur heute nicht, das Meer ist spiegelglatt.
Und weiter gehts wieder in die einsame Wildnis Dänemarks. Wir machen eine kleine Wanderung zum Isbjerg, der hächste Aussichtspunkt hier am Rand des Hanstholm Vildtreservat, welches die größte Wildnis hier in Dänemark schützt.
Willst Du mehr wissen zum Nationalpark Thy? Besuche die Nationalpark Thy Webseite.
Übersicht – Die Nationalparks Dänemarks
Dänemark hat insgesamt 5 Nationalparks, die eine Vielzahl von Landschaften und Ökosystemen repräsentieren.
Lage der 5 Nationalparks in Dänemark
(Quelle: Wikipedia)
1. *Nationalpark Wattenmeer (Vadehavet Nationalpark)*: Wattwanderungen, Vogelbeobachtung, Seehunde
2. *Nationalpark Thy*: Dünenlandschaften, Strand, Wald
3. *Nationalpark Mols Bjerge*: Hügelige Landschaft, Wald, Seen
4. *Nationalpark Kongernes Nordsjælland*: Wald, Seen, historische Stätten
5. *Nationalpark Skjoldungernes Land*: Historische Stätten, Wald, Seen
3. Dänemarks wilder Nord-Westen
Weiter geht unsere Tour in den wilden Nord-Westen Dänemarks entlang der einsamen Nordseeküsten. Frank zeigt uns drei weitere Geheimtipps, die er hier während seinem 40jährigen Leben in Dänemark entdeckt hat. Wir fahren zum Bulbjerg, übernachten dann in einem einsamen Waldstück und am nächsten Tag besuchen wir den Urwald im Fosdal und zum Abschluss die wilde Küste mit den Schweineklauen (Svinkløv) im Westen von Nordjylland.
Bulbjerg
Ein einzigartiger Kalkfelsen in Dänemark
Nachdem wir den Nationalpark Thy wieder verlassen haben, besuchen wir noch den Bulbjerg, der sich oberhalb des Nationalpark befindet. Der Bulbjerg ist ein beeindruckender Kalkfelsen an der dänischen Nordseeküste, bekannt für seine einzigartige Landschaft und Geschichte. Viele Überreste und zum Teil gut erhaltene Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg bieten hier an der Küste einen Einblick in die Geschichte der Region. Am Felsen brüten Seevögel und der ganze Strand hier ist riesig und wild. Selbst in der Hauptsaison findet man hier ein einsames Plätzchen am Lild Strand und Ellidsbøl Strand.
Fosdal
Ein Urwaldweg in einem kühlen Bach-Tal
Der Sonntag war heiss und schwül hier in Dänemark. Bei diesem Wetter ist die Tour im Fosdal umso besser zu genießen. Durch einen wirklich alten wilden Wald geht der kurze Rundweg zunächst oberhalb der kleinen Schlucht und dann zurück entlang eines schönen kleinen Baches, teilweise auf Boldenwegen durch die kühle Schlucht.
Svinkløv
Entlang der Schweineklauen zum Badehotel und wilden Strand
Diese Küste ist von einer Landschaft geprägt, die aussieht wie Schweineklauen. Die hügelige zerklüftete Küste aus Sand und Kies, die hier einst natürlich entstanden ist kann man auf dieser Tour noch gut in der Landschaft entdecken. Wir wandern durch den urigen Wald zur Küste und zum exquisiten (ehm. alten) Svinkløv Badehotel, welches nach einem Brand traditionell neu wieder aufgebaut wurde,
Dänemark Reiseinfos
Dänemark ist ein Europäisches Land mit vielen traumhaften Stränden, Dünenlandschaften aber auch Wäldern und Seen. Das Land zeichnet sich aus durch viel Natur und ist gleichzeitig sehr modern und mit guter Infrastruktur. Um die Vielfalt der Natur Dänemarks kennenzulernen reist man am Besten einige Wochen mit dem Wohnmobil umher oder macht einen Roadtrip und zeltet unterwegs.
Es gibt keine Maut für Autos und Wohnmobile. Allerdings fallen auf bestimmten Brücken Mautgebühren an, insbesondere auf der Øresundbrücke und der Storebæltbrücke.
Dänemark ist ein EU-Land jedoch mit eigener Währung (DKK Dänische Kronen 1€ = ca. 7,5 DKK).
Die Einreise ist für EU-Bürger problemlos möglich mit dem Personalausweis oder Reisepass.
Mietwagen / Wohmobil
Unterkunft / Campingplatz
Fähren
Literatur & Karten*:
4. Norwegen Setesdal bis zur Hardangervidda
Von Dänemark aus fahre ich mit der Fähre rüber nach Norwegen. Ich nehme das normale Schiff von Fjordline auf der Route Hirtshals nach Kristiansand. Die Überfahrt dauert 4 Stunden. Die gleiche Route kann man auch in 2,5 Stunden mit der Schnellfähre (Katamaran) von Fjordline durchziehen. Mit dem Schiff ist es aber sanfter und gemütlicher.
Neues Video kommt immer Samstag 18:00 Uhr.
In Norwegen beginnt dann wieder mal ein neues Landschaftswunder! Die Strecke durch das Setesdal mitten durch Südnorwegen bis in die riesigen Fjorde der Hardanger-Region ist wunderschön.
Stationen auf diesem Reise-Abschnitt:
Es gibt viele schöne Rastplätze auf der Route. Ein besonders schöner Rastplatz mit vielen Badestellen, ist der Honnevje rasteplass.
Mein Parkplatz für die Übernachtung ist am Vatnedalsvatnet damme sør
Mein Ziel ist Kinsarvik Camping AS in der Nähe des Hardangervidda-Nationalpark
5. Nationalpark Hardangervidda und Tour zum Vøringsfossen
Ich wandere in den Nationalpark Hardangervidda, der größten Hochebene Europas. Und staune! Über die grandiose Natur über die tollen Wasserfälle auf der Husedalen-Route, aber auch über die vielen Menschen ;-) Besonders am Vøringsfossen, wo es dannach noch hingeht, ist jetzt zur Hauptsaison echt die Hölle los. Muss man aber mal gesehen haben! Deshalb: Viel Spass!
Am nächsten Morgen dann, habe ich beschlossen so schnell wie Möglich nach Schweden zu fahren. Norwegen ist mir hier in der Gegend echt zu voll. Und ich habe so langsam den Vanlife Burnout.
6. Zurück zur Natur - in Schweden
Schweden hat mich aufgefangen. Hier konnte ich wieder zur Ruhe kommen.
Ich habe ein paar Tage im Glaskogen Naturreservat verbacht. Hier gibt es einen Naturcampingplatz im Wald direkt am See. Die Stellplätze haben einen großen Abstand zueinander und man hat hier wirklich seinen eigenen Space. Gefühlt ist das wie Freistehen aber besser, denn es kommen keine Kuschelcamper ;-) Es gibt jetzt sogar noch weitere Stellplätze im Naturreservat ausserhalb des Campingplatzes.
Zum Abschluss meiner Skandinavien-Rundreise habe ich nochmal den Tresticklan Nationalpark besucht. Das ist einer von 20 faszinierenden Schwedischen Nationalparks die ich alle in den letzten Jahren besucht habe und dazu den Nationalparkführer Schweden erstelltt habe. Dazu gibt es auch eine eigene Playliste bei Youtube. Schau rein und lass Dich inspirieren!
Ich liebe Skandinavien und verrate Dir etwas: Die meisten Videos auf meinem Youtube-Kanal habe ich in Schweden und Norwegen gedreht.
Auf meinen zahlreichen Touren durch die Wildnis in Skandinavien habe ich die endlose Natur in Ihrer vielfältigen Schönheit erlebt und jedes Video ist ein echtes Abenteuer. Tauche ein in das Wunder Skandinaviens mit meinen Playlisten hier bei Youtube:
Entdecke Dänemarks’s Nationalparks und weitere Naturgebiete im Detail
Meine Wildnis-Touren in der Dänischen Natur und den Nationalparks findest Du hier:
*HINWEIS: Produkt-Links sind i.d.R. Affiliate-Links. Wenn Du über diese Links etwas kaufst, erhalte ich vom Händler meist eine Provision. Mehr Infos dazu hier.
JayBe.tv Rundreise durch Skandinavien in 4 Woche mit dem Camper-Van. Dänemark - Norwegen - Schweden von Ihrer wilden Seite.